Unsere Verfahren

Leckortung und Reparatur sind entscheidend für den Schutz von Gebäuden vor Wasserschäden.

Traditionelle Methoden wie visuelle Inspektionen und akustische Leckortungen werden durch moderne Technologien wie Wärmebildkameras und Kugelkopfsonden ersetzt.

Kapazitives Verfahren – Leckortung durch Feuchtigkeitsmessung an Oberflächen

Mit Hilfe des kapazitiven bzw. dielektrischen Verfahrens wird die Feuchtigkeit in oberflächennahen Bereichen von Baustoffen zerstörungsfrei über eine Kugelkopfsonde gemessen.

Hydrostatisches Verfahren – Leckortung durch Druckprüfung der Leitung

Das hydrostatische Verfahren ist ein geeignetes Verfahren bei der Suche nach Kleinst-Leckagen in Leitungen. Besonders dann, wenn mehrere Leitungen dicht nebeneinander liegen, lässt sich bestimmen, welche der Leitungen defekt ist.

Thermografie – Leckageortung mit Hilfe von Wärmebildkameras

Über die Thermografie lassen sich Lecks in Rohrleitungssystemen finden, ohne ein einziges Mal Hammer oder Meißel ansetzen zu müssen. Wärmebildkameras (Infrarotkameras) machen die Temperaturverteilungen und -veränderungen (Wärmestrahlungen), die sich bei Leitungsdefekten ergeben, in einem Thermogramm sichtbar.

Diese Form der Leckortung ist besonders bei Leckagen und zur Leitungsortung in Wänden sehr nützlich. Aber auch dann, wenn Leckagen unter Parkett, Estrich oder Fliesen geortet werden müssen und Fußbodenheizungen verlegt sind.

Endoskopisches Verfahren – Leckortung mit einer Rohrkamera

Befindet sich die Leckage an einer schwer zugänglichen Position wie beispielsweise unterhalb einer Bade- oder Duschwanne oder in einem Schacht, bietet das endoskopische Verfahren die Möglichkeit, in das Rohrinnere zu schauen.

Oft reichen kleinste Öffnungen von wenigen Millimetern aus, in die eine winzige Kamera und eine Lichtquelle über ein Glasfaserkabel eingeführt werden. Die Kamera filmt während der gesamten „Fahrt“ und zeigt dadurch nicht nur das Leck, sondern auch den Gesamtzustand des untersuchten Rohres auf.

Tracer-Gas-Verfahren – Leckortung mit Hilfe von Gas

Das Tracer-Gas-Verfahren ist vor allem dazu da, um schwer zugängliche, leckgeschlagene Rohrleitungen aufzuspüren.

Das spricht für Leckfinder

Professionelles Schadenmanagement beginnt immer mit einer fachgerechten Leckortung. Nur so lassen sich unnötige Kosten vermeiden. Zeitnahe Schadensanlayse trägt hier zur Schadenminderung bei.

Mit Leckfinder haben Sie einen Partner, der genau weiß worauf es ankommt. Wir haben die Wünsche unserer Kunden immer im Blick. Der Qualität unserer Leistungen, sowie schnelle Auffindung der schadenhaften Stellen gilt unsere ganze Aufmerksamkeit.

Wasserleckortung – schnell & präzise!

Haben Sie ein Leck?
Wir finden es – ohne große Schäden.

Kontaktieren Sie uns für eine schnelle und effiziente Lösung!

Wir finden jede feuchte Stelle.
Auch bei Ihnen!

Diese Website verwendet Cookies.
Dies ermöglicht uns, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit der weiteren Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren und speichern